Herzlichen Glückwunsch Roland Weihrauch

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH, ROLAND WEIHRAUCH
... zu 65 Jahren Vereinszugehörigkeit. Ja, richtig gelesen: 65 Jahre ist er der Sektion Fußball des SV Stahl treu und sorgte auch für den entsprechenden Vereinsnachwuchs. Vorstandsmitglied Matthias Falck übergab ihm zur heutigen Sitzung einen Präsentkorb verbunden mit einem großen Dank für die jahrelange Treue und den besten Wünschen für die Zukunft. Gibt's hier jemand, der das überbieten kann? Wir wünschen Sportfreund Roland alles erdenklich Gute, Gesundheit und Freude. Und natürlich noch viele Jahre beim besten Verein aller Zeiten.
STAHL FEUER
Worte unseres Vorstandsvorsitzenden Lutz Fröhlich

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde des SV Stahl Unterwellenborn e.V.
als unser Vereinsvorsitzender, Sportfreund Michael Hirsch im vergangenem Jahr an gleicher Stelle auf das Sportjahr 2020 zurückblickte, hatte er die Hoffnung, dass im Jahre 2021 nach einem schwierigen Start langsam wieder Normalität im Trainings- und Wettkampfbetrieb einkehren wird. Heute, wenige Tage vor Jahresende zeigt sich, diese Hoffnung hat sich nur teilweise erfüllt. Nachdem vom späten Frühling bis zum Frühherbst eine nahezu reguläre Arbeit der einzelnen Abteilungen möglich war, hat uns seit einigen Wochen der Virus erneut ausgebremst. Die immer weiter verschärften Corona- Regeln, die Einhaltung der Hygienevorschriften und die schwierige Kontrolle zur Einhaltung dieser Vorschriften führten letztendlich zu einer erneuten Aussetzung des Trainings- und Wettkampfbetriebes in nahezu allen Abteilungen.
Ich möchte mich an dieser Stelle im Namen des gesamten Vorstandes, bei allen Sportlerinnen und Sportlern, bei den Übungsleitern und Trainern, bei allen die mit ganzer Kraft und hohem Engagement unter diesen abermals schwierigen Bedingungen unsere Vereinsarbeit mit Leben erfüllt haben, ganz herzlich bedanken.
Es war wieder ein sehr spezielles Jahr für jeden Einzelnen und für unseren Verein. Aber wie schon im vergangenen Jahr, kann man heute feststellen, wir haben das Beste aus dieser Situation gemacht. Und - die Zeit über den Sommer hinweg hat jedem gutgetan.
Danken möchte ich auch unseren Sponsoren und Unterstützern, die uns trotz jeder Menge eigener Probleme, weiterhin die Treue gehalten und unterstützt haben.
Allen ein herzliches Dankeschön!
Anfang des Jahres konnten wir mit großer Freude das neu errichtete Sportlerheim „in Besitz“ nehmen. Mit der Fertigstellung haben sich die Bedingungen für unsere Vereinsarbeit, vor allem für unsere Fußballer, Bogenschützen und Tischtennisspieler enorm verbessert. Leider konnten wir aus den bereits oben benannten Gründen die neuen Möglichkeiten nicht vollumfänglich ausschöpfen. Für die nächsten Monate und Jahre sind Ideen gefragt, um die neue Heimstatt im Sinne des Sports zu nutzen, zu erhalten, weiter zu entwickeln und damit unser gesellschaftliches Engagement unter Beweis zu stellen.
Die mit der Corona- Pandemie verbundenen Einschränkungen haben die Probleme der Nachwuchsgewinnung in einigen Abteilungen und die damit verbundenen Probleme bei den Aufstellungen der Mannschaften leider nicht zum Besseren verändert, teilweise sind sie noch deutlicher hervorgetreten. Aus diesem Grunde hat sich auch die Männermannschaft Volleyball vom Spielbetrieb verabschiedet. Ich möchte an dieser Stelle allen ehemaligen Spielern für die über viele Jahre gezeigten Leistungen in Thüringens höchster Spielklasse danken und ihnen alles Gute wünschen. Dagegen freut uns, dass wir mit der neuen Abteilung Rehasport Zuwachs im Verein bekommen. Schade ist aber, dass wir vor allem bei den Kindern einen Rückgang der Mitglieder zu verzeichnen haben. Hier müssen wir die Richtung schnellstmöglich umkehren.
Personalprobleme bereiten uns nach wie vor auch Schwierigkeiten bei der Bereitstellung von Kampf- und Schiedsrichtern.
Bei all den Schwierigkeiten können wir aber auch stolz auf unsere Erfolge sein. So konnten trotz Corona in diesem Jahr die Bogenschützen Helene Jakubowski, Raphael Schier und Jonas Kintzel bei den Deutschen Meisterschaften die Mannschaftswertung im Nachwuchsbereich des DBSV in Kleinleipisch und Medaillenplatzierungen in den jeweiligen Einzelwertungen gewinnen. Hierzu nochmals herzlichen Glückwunsch.
Am 22.10.2021 haben wir mit einem Jahr Verspätung aufgrund der Corona- Krise einen neuen Vorstand gewählt und den alten Vorstand entlastet. Ich möchte mich auch im Namen des neugewählten Vorstandes noch einmal bei all den Vorstandmitgliedern bedanken, die dem neuen nicht mehr angehöhren. Besonderer Dank gilt Sportfreundin Birgit Matthes und Sportfreund Michael Hirsch, die über viele Jahre mit hohem Einsatz und engagierter Arbeit an der Spitze die Geschicke unseres Vereins maßgeblich gelenkt haben.
Ich möchte abschließend an dieser Stelle noch einmal meinen persönlichen Dank unseren unermüdlichen Übungsleitern und Trainern für ihre geleistete Arbeit im vergangenen Sportjahr ausdrücken. Sie sind die wichtigsten tragenden Säulen in der Aufrechterhaltung des Trainings- und Spielbetriebes und opfern viel Freizeit für ihre ehrenamtliche Tätigkeit. Deshalb gilt mein Dank auch den Familien, die das nötige Verständnis für die Freizeitgestaltung ihrer Angehörigen aufbringen, sowie auch den Eltern, die unsere Kinder zu den auswärtigen Spielen begleiten und uns bei der Betreuung unterstützen.
Ich bedanke mich nochmals bei unseren Sponsoren, der Gemeinden Unterwellenborn sowie der Stadt Saalfeld im Namen unserer Sportlerinnen und Sportler und des Vorstandes ganz herzlich für die Unterstützung in den unterschiedlichen Belangen und hoffe, dass diese gute Zusammenarbeit auch 2022 fortgesetzt werden kann.
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, liebe Sponsoren und Gemeindevertreter, in diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Ihren Familien, auch im Namen des Vorstandes unseres Vereins, ein besinnliches Weihnachtsfest, einen guten Start in das neue Jahr und für 2022 alles Gute, viel Freude beim Sporttreiben, viel Erfolg und bleiben Sie gesund.
Mit sportlichem Gruß
Ihr
Lutz Fröhlich
Vorsitzender SV Stahl Unterwellenborn e.V
Verabschiedung von 2 Vorstandsmitgliedern

Wir bedanken uns recht herzlich bei Michael Hirsch, der lange Zeit das Amt des Präsidenten inne hatte und nun den Staffelstab an Lutz Fröhlich weiter gibt. Ebenfalls ein großes Dankeschön an Birgit Matthes, die jahrelang als Schatzmeisterin des SV Stahls fungierte und dieses Amt jetzt an Ute Pompetzki abgibt.
Vielen Dank für eure jahrelange Unterstützung
STAHL FEUER
Auszeichnung für 70 Jahre Mitgliedschaft

Für 70 Jahre Mitgliedschaft beim SV Stahl Unterwellenborn wurde Sportfreund Horst Meckel von der Abteilung Kegeln geehrt.
Herzlichen Glückwunsch und bleiben sie unserem SV Stahl weiterhin treu.
STAHL FEUER
Auszeichnung Einsatzbereitschaft

Für ihre langjährige Einsatzbereitschaft für den SV Stahl wurden ausgezeichnet:
Ralph Bauer von der Abteilung Kegeln und Benno Walther von der Abteilung Fußball.
Herzlichen Glückwunsch und macht weiter so.
STAHL FEUER
Auszeichnung Bogensport

Für die Erfolge in der Mannschaftswertung im Nachwuchsbereich und im Einzelwettbewerb des DBSV wurden ausgezeichnet: Helene Jakubowski, Raphael Schier und Jonas Kintzel.
Herzlichen Glückwunsch und macht weiter so.
STAHL FEUER
Ergebnisse der Vereinswahl

-Mitgliederversammlung
Am 22. Oktober 2021 trafen sich die Mitglieder des SV Stahl Unterwellenborn e. V. zur jährlichen Versammlung, ließen das vergangene Jahr Revue passieren, gedachten verstorbenen Sportfreunden, zeichneten erfolgreiche Sportler aus und ehrten langjährige Vereinsmitglieder. Der Vorstand wurde entlastet und ein neues Präsidium gewählt. Herr Michael Hirsch gab den Staffelstab des Vorstandsvorsitzenden an Herrn Lutz Fröhlich weiter, Frau Birgit Matthes übergab die Bücher nun an Frau Ute Pompetzki. Herr Matthias Falck bleibt der Stellvertretung treu, ebenso Herr Rainer Kelm . Mit Tom Gessner und Kathi Engelmann rücken zwei Mitglieder der Sektion Fußball nach, die sich nun um die Nachwuchsarbeit und den öffentlichen Auftritt kümmern. Karin Seidel und Eberhard Göbner blieben in ihren jeweiligen Positionen. Ziel des neuen Vorstandes ist vorrangig die Gewinnung von Nachwuchs für alle Sektionen, um den Mitgliederrückgang zu stoppen und besonders eine Verjüngung herbeizuführen. Allen Mitgliedern wünschen wir eine erfolgreiche Arbeit.
STAHL FEUER
Sonntag 24.10.2021
Einladung zur Vereinswahl am 22.10.2021
