Katastrophaler Spielbeginn und frühes Tor der Gegner – zu erwarten war in den ersten Minuten eher eine Niederlage der Partie gegen den SV Cursdorf. Es kam dann doch anders bei der Zweiten – vielleicht sollten sie öfters eine englische Woche absolvieren 😊 Am Ende steht ein 6:2 in der Tabelle, der fünfte Platz verfestigte sich damit. Wie schon erwähnt fiel das erste Tor recht fix in der 9. Minute. Ein kurz darauf folgender Foul-Elfmeter, den Leo herausarbeitete und Tobi verwandelte, spielte uns dann zwar erst einmal zum Ausgleich in die Karten (1:1 in der 11. Minute), das Erwachen unserer Herren fand dadurch aber noch lange nicht statt. Auch das 2:1 war für Tormann Ebsen nicht haltbar, als der gegnerische Stürmer den Ball ins untere Eck eiskalt einschiebt. Danach allerdings empfingen die Fans rege Betriebsamkeit unserer Männer bis hin zu einem leicht ansteigenden Chancenreichtum auf Seiten der Hütte. In der 25. Minute dann der Ausgleich nach einem Eckball, den Tobi trat und der durch Jonas‘ Kopf verwandelt wurde. Tobi trat auch ein paar Minuten später zum Freistoß an, Dominik Hille ließ den Adler dann landen und erzielte damit das 3:2 in der 28. Minute. In der 34. Minute dann sogar das 4:2, Vorlage durch Tobi auf Leo, der gekonnt einschiebt. Das war dann auch der Pausenstand, glückselig taumelten sie dann erst einmal in die Kabine. Der Spielzug kurz vor dem Pausenpfiff wiederholte sich auch zum 5:2, nur mit vertauschten Rollen: Leo auf Tobi, Tobi ins Tor (60. Minute). Das letzte Tor der Partie ist auch sein erstes für die Hütte: Max Gropp erhöht auf 6:2 in der 66. Minute - das wir das noch erleben dürfen... und wir gratulieren zum ersten Saisontor. Wurde auch Zeit! Zufrieden mit den Siegen der Woche sind sowohl wir als auch die Zweite selbst. Weiter so und ein kräftiges
STAHL FEUER 🔥
Die ersten 20 Minuten sah es eigentlich nach ner klaren Sache für die Herren aus – die ersten Chancen wurden sauber rausgespielt, verfehlten aber das Tor. Bedient waren wir dann in der 20. Minute, als die Zuordnung im Mittelfeld fehlte und unsere Gegner das konsequent ausnutzten, um in Führung zu gehen. Da waren sie wieder – unsere üblichen Probleme. Eine Viertelstunde brauchten unsere Herren dann, um die Mundwinkel wieder nach oben zu schieben, bis Gretel einen Traumpass auf Tigran überstellt, dieser schießt den Torwart an, der den Ball nicht festmachen konnte, der Nachschuss sitzt dann. Eine Minute später dann Titsch auf Paul. Unser Marathonmann rennt mutterseelenallein in einem Affenzahn in Richtung Tor, die Augen des Tormanns weiten sich genau wie seine Arme, können den Ball aber nicht von den Maschen fernhalten. 2:1 für die Hütte stand es dann zur Halbzeit. Die Schubserei in der ersten Halbzeit erwähnen wir hier am Rande – es hätte da ein paar rote Karten geben können, der Schiri war aber mit zwei gelben sehr gnädig. Der Ausgleich ließ dann aber nicht lange auf sich warten, auch bedingt durch die erneute Unkonzentriertheit. Der Drang nach dem 3:2 war spürbar, wurde aber schlussendlich nicht durch einen der unseren Spieler ausgelöst, sondern durch ein Kopfballeigentor nach einem Freistoß von Jens Wolter. Auch Ebsen hatte noch eine Superchance, sich auf die Toreliste einzutragen, tingelte aber zulange ängstlich mit dem Ball am Fuß vor dem Torwart herum, sodass dieser ihn sich dann griff. Bis zum Abpfiff dann konnten alle gegnerischen Angriffe super abgewehrt werden. Unsere Herren der Zweiten freuten sich sichtlich über das gewonnene Spiel – lange ist der letzte Erfolg her. Der nächste übrigens ließ dann nicht so lang auf sich warten – aber dazu mehr im nächsten Post.
STAHL FEUER 🔥
90 Minuten die bessere Mannschaft auf dem Platz und dann doch keine drei Punkte auf dem Tabellenkonto. Chancen um Chancen sahen wir in der ersten Halbzeit: Nico schießt dem Torwart mehrfach direkt in die Arme, eine wunderschöne Ecke läuft ins Leere und so weiter… Dann macht eine Unachtsamkeit das Kraut fett, es steht sogar 0:1 für unsere Gegner aus Oberweißbach (31.). Mit dem 0:1 und einem Flunsch bei allen Spielern ging es in die Kabine. In der zweiten Halbzeit gelang dann Pascal Peter der Ausgleich zum 1:1 in der 52. Minute. Es hätte so weiter gehen können, isses dann aber nicht. Anstelle dessen wieder ein Chancenregen: Fisch trifft den Pfosten, Nico dengelt den Ball wieder genau in die Arme des Keepers, so als wären sie gute Freunde. Selbst Ebsen hätte noch den Sieg bringen können, was sich seiner Sache zu sicher und vergeigte die Riesenchance kurz vor Schluss. Es bleibt beim 1:1 und einem mageren Punkt.
STAHL FEUER 🔥
SPIELBERICHT HERREN I UND II ⚽
Es kann nur besser werden – mehr gibt’s zu den Spielen des letzten Wochenendes nicht zu sagen. Stark personalgeschwächt durch Krankheit und dem Turnier an dem unsere Stahlwerker teilnahmen, fielen die Ergebnisse fast schon mit Ansage aus. Fünf Tore kassierte die Zweite vom starken Gegner, der SG Saaletal 51. Einen Ehrentreffer erreichte "Ice" noch in der 13. Minute.
Die Herren der Ersten gingen mit vier Gegentoren vom Platz, konnten aber keinen Treffer landen. Weitere Schwergewichte der Tabelle warten an den nächsten Wochenenden.
STAHL FEUER 🔥
Das Spiel ging schon gut los als in der dritten Minute durch eine Flanke der Probstzellaer Gäste das 0:1 entstand. Zu schlecht standen unsere Herren da einfach am Gegner. Im Anschluss kamen die Männer der Zweite zwar besser ins Spiel, zeigten auch gute Angriffe, aber punkten konnten sie nicht. Das bekamen unsere Gäste deutlich besser hin: in der 39. Minute klingelte es erneut im U‘borner Kasten und es stand dann 0:2 nach einem Eckball, der abprallte und unhaltbar in den Maschen landete. Das machte auch dann in Summe den Unterschied: wer die Tore dann macht, geht eben auch mit drei Punkten vom Platz. Einmal fehlte der letzte gute Pass, dann wurde dem Torwart direkt in die Arme geschossen oder der Ball vor dem Tor verfehlt. Der Ball wollte einfach nicht ins Tor. Ergo warfen die Herren ihre komplette Last besonders in der Mitte der zweiten Halbzeit nach vorn, der Rückraum stand sperrangelweit offen und ermöglichte so das 0:3. Es war zusammenfassend eine unglückliche Niederlage mit vielen Chancen, die aber einfach nicht zu Toren verwandelt wurde – wieder einmal.
STAHL FEUER 🔥
📸 Nelly Hantke
Eine gute Figur gaben auch die Herren der Zweiten am Sonntag in Rudolstadt gegen die Teicheler Gastgeber ab. Von Beginn an fanden sie gut ins Spiel, hatten einen Plan. Das 0:1 zu unseren Gunsten fiel dann zur Belohnung recht schnell in der neunten Minute. Felix verwandelt auch Dank eines Torwartfehlers. Der Druck zum zweiten Tor war dann spürbar. Diese fiel dann aber zu unseren Ungunsten und Dank eines deutlichen Fehlers der Abwehr, bei dem der Ball direkt vor die Füße des Gegners gespielt wurde, der dann natürlich direkt verwandelt – Basti war da in der 27. Minute chancenlos. Kaum zehn Minuten später ein traumhafter Einwurf von Jonas auf Jakob, der an Tobi vorlegt, dieser trifft zum 1:2. Chancentechnisch hat dann Gretel mehrere Versuche frei bei denen der Ball aber einfach nicht zielsicher im Tor landet. Kurz vor der Halbzeit machen es uns dann aber unsere Gastgeber vor und nutzen ihre Chance auch Dank mangelnder Konzentration unserer Abwehr – Tor zum 2:2. Auch nach der Halbzeit regnete es Chancen für die Hütte – sogar ein Tor sahen wir. Da ertönte aber auch schon der Abseitspfiff für Gretels Angriff. Bei dem doch bitteren 2:2 blieb es dann. Deutlich mehr wäre drin gewesen.
STAHL FEUER 🔥
KE
Am Sonntag, den 12. März 2023 fanden sich die zweiten Herrenmannschaften aus Unterwellenborn und Ranis ganz kurzfristig zu einem Testspiel zusammen. Unter dem Strich, das nehmen wir gleich voraus, rödelten sich unsere Männer in Neustadt/Orla gewaltig einen ab, die mangelnde Trainingspräsenz zeigte Wirkung. Mit einem 3:0 zugunsten der Gastgeber starten sie damit in die Rückrunde und zeigten auch die deutlichen Defizite auf. Wir sahen ein mühsames Spiel, dass sehr ausbaufähig ist: im Mittelfeld fehlten oft Zugriffsmöglichkeiten, dass Passspiel war ungenau. In der ersten Halbzeit plätscherte das noch so dahin, Chancen konnten sich beide Mannschaften nicht erarbeiten. Aus den 17 angereisten Spielern aus Unterwellenborn erfolgten dann einige Wechsel. Tobi Franke blitzte dann mit einer riesen Chance auf, die er leider nicht nutzte. Das erste Tor unserer Gegner (70. Minute) basierte dann heraus aus einem Freistoß, bei dem es klare Kommunikationsprobleme zwischen Torwart und Verteidiger gab, das 2:0 und 3:0 folgten dann in Minute 76 und 86. „Gefühlt war die Hälfte der Mannschaft trainingsbedingt nicht in Form, der Rest hatte nen schlechten Tag…“, vernehmen wir von den Stammspielern. Naja – damit ist das Ziel der nächsten Trainings klar definiert: Erscheinen ist Pflicht.
STAHL FEUER 🔥
KE
In einer Beurteilung würde es heißen: die an das Team gestellten Anforderungen wurden übererfüllt, wir empfehlen die teilnehmenden Personen uneingeschränkt weiter. Gemeint sind unsere Herren der Zweiten, die am letzten Wochenende in Gotha zum Hallenturnier antraten. „Dabei is alles“, hieß das Ziel – nur nicht Letzter werden. Dass sie dann das Teilnehmerfeld, welches fast ausschließlich in höheren Ligen zu Hause war, von hinten aufräumten, war zu dem Zeitpunkt noch niemandem klar. Und das kam so: im ersten Spiel gegen Waltershausen begegneten sich die Herren auf Augenhöhe, das mündete dann demzufolge auch in einem 0:0. Zwei gute Chancen der Gegner konnte Ben mit atemberaubenden Moves glasklar halten. Tobis Chance, in Führung zu gehen, prallte leider auch am Tormann ab. Im Spiel gegen Tüttleben musste ein Sieg her, da die restlichen Vorrundenspiele der Gruppe auch alle ohne Tore ausgingen. Wahrscheinlich hat es diese Motivation auch gebraucht, denn in der 5. Minute schwang Titsch die frisch manikürten Hufe in Richtung Tor und schob mittels Innenpfosten zur Führung ein. Zwei Minuten später tat es ihm Fisch gleich und erhöhte auf 2:0. Kurz vor Schluss fiel dann noch das 2:1, was aber am Ergebnis, dass wir Tabellenführer waren, nichts mehr änderte. Im dritten Spiel gegen Gotha ging es dann um die Top 4. Nick unterstützte das Team mit dem 1:0, Fisch dann mit dem 2:0 und setzte damit das Ergebnis fest. Durch einen Patzer der Konkurrenz zogen unsere Herren dann völlig überraschend ins Finale ein. Mehrere Chancen prallten da allerdings am gegnerischen Torwart ab, kurz vor Schluss setzte dann der spätere Torschützenkönig aus Ruhla zum Sprint an und bescherte uns den einzigen Treffer der Partie, leider zu unseren Ungunsten. Mit dem 0:1 standen wir damit als Turnierzweite fest. Was uns überglücklich macht, weil damit wirklich keiner rechnete. Wir sind mega stolz und gratulieren unserem Team zu dieser überragenden Leistung und dem Silberpokal.
STAHL FEUER 🔥
KE
Am 4. Februar 2023 brachen unsere Herren der Zweiten nach Gera auf, um sich dort in mehreren Runden mit insgesamt acht Gegnern zu messen. Das Runden-Spielsystem war etwas (wie formulieren wir es vorsichtig) tricky, sodass es auch leicht mal zu Falschaussagen seitens der Turnierleitung kam. In der Vorrunde wurde entschieden, in welche Zwischenrunde wir dann antraten. Als Vorrundenzweiter schlugen wir dann den den Zwischenrundenersten Gera Pforten, mussten laut Turnierleitung 4:0 gewinnen, um uns für die Goldrunde zu qualifizieren… was uns auch gelang. In der Goldrunde sollten dann die Erstplazierten der Zwischenrunden aufeinandertreffen, in der Silberrunde die Zweitplazierten und so weiter… (ich hoffe, ihr könnt mir noch folgen). Lustigerweise spielte dann auf einmal doch die Tordifferenz noch eine maßgebliche Rolle, nachdem wir das Spiel in der Zwischenrunde zwar mit dem geforderten 4:0 gewannen, aber deswegen nun doch in der Silberrunde antraten. Dort erspielten wir den 5. Platz durch ein verlorenes 0:1 gegen Hildburghausen und ein gewonnenes Spiel gegen Gera. Das Treppchen war also sicher geglaubt - was es für uns umso bitterer machte. Wie nehmen es natürlich sportlich und feiern auch diesen 5. Platz bei einer – dem Anlass entsprechend – BierRUNDE.
STAHL FEUER
KE
Sechs Richtige ohne Zusatzzahl konnten die Herren der Zweiten am Sonntag auf ihrem Schein vorweisen. Der ruhmesreiche Gewinn: eine absolut souveräne Leistung und verdiente drei Punkte unserer M2 im Derby gegen Remschütz II. Die erste Viertelstunde kullerte der Ball noch erfolglos über den Rasen, die Richtung stimmte da allerdings schon. Bis zur Minute 17 und dem Auftakt des Torereigens durch ein traumhaftes Zusammenspiel von Titsch mit Klaus. Erstgenannter überführt den Ball zu Klaus, der mit 1:0 beginnt. In der 28. Minute ist wieder Titsch am Ball, spielt aber dieses Mal Paul an, der geschmeidig auf 2:0 erhöht. Das 3:0 geht auf Tobi‘s Konto, der den Ball in Richtung Tor verfrachtet, dort auf den Gegenspieler trifft, der abfälscht und so ein Eigentor verursacht (33. Minute). Rechnerisch war da die Hälfte erledigt, Zeit also für die Halbzeitpause. Tigran erwirtschaftet uns gleich nach dem Pfiff zur zweiten Hälfte eine Elfmeter, den Michel erst nicht verwandeln konnte. Auf Grund eines Torwartfehlers wurde dieser aber wiederholt. Michel machte dann den Faux-pas wieder gut und erhöht auf 4:0 in der 45. Minute. 15 Minuten später dann eine saubere Vorlage von Michel auf Paul mit dem Ergebnis 5:0 in der 60. Minute. Den Schlusspunkt setzte Wiesel, der damit sein letztes Tor für die Hütte schoss. Er erzielt in der 77. Minute das 6:0 und machte damit das Endergebnis fest. Demnächst wechselt er zu Remschütz, dort erwartet ihn mehr Spielpraxis. An der Stelle danken wir ihm für die letzten Jahre und sein erfolgreiches Spiel und wünschen ihm alle Gute. Sicher sehen wir uns auf dem Platz bald wieder.
In der ersten Halbzeit bemühten sich unsere Herren nach Leibeskräften in Richtung Tor zu spielen, was da noch eher semioptimal klappte. Zwei Ecken waren da schon angesagt: als diese getreten wurden, hatten unsere Gegner auch schon richtig zu tun. Eine Belohnung war da aber noch nicht drin. Allerdings nutzten die Cursdorfer diese dann auch gleich, um zu kontern, spielte die Angriffe aber zu schlecht aus. Das Tor blieb dank Basti und einem meilenweit am Tor vorbeigeschossenem Ball rein. Auch ein bisschen Glück war da schon im Spiel, einen Ball konnte Basti nach einer Ecke der Cursdorfer nicht festmachen, glücklicherweise segelte er aber noch ins Aus. In der 20. Minute steppte Kevin Andermann alleine in Richtung des gegnerischen Tors, er trifft den Ball aber nicht richtig, bedingt auch durch – wie drücken wir es nett aus – anspruchsvolle Platzverhältnisse. An ordentliche Pässe und gerade laufende Bälle war an diesem Tag eher weniger zu denken. Unser Führungstreffer gelang dann durch Tobi Franke in der 43. Minute, als er sich das runde Leder erkämpft und den Ball an den Pfosten ins Tor einschiebt. Mit dieser Führung gings in die Kabine. Die Männer rund um Coach Christian Bauer hatten die zweite Halbzeit dann klar im Griff. Das 2:0 fällt durch eine Ecke von Michel Hellwig, der den Kopf des Abwehrspielers trifft und der Ball somit durch ein Eigentor den Punktestand erhöht (62. Minute). Unter dem Strich ein gelungener Pflichtsieg, der allerdings trotz guter Defensivarbeit die noch zu steigernde Chanceneffizienz aufzeigt.
In diesem Spiel lief so Einiges schief, angefangen mit kurzfristigen Umbesetzungen und krankheitsbedingten Beeinträchtigungen bis hin zu fragwürdigen Schiri-Entscheidungen. In Summe aber haben die Herren der Zweiten das Spiel deutlich verloren. Gestartet sind an diesem Samstag Basti im Tor, Gessi und Christian und in der Innenverteidigung, Toni auf rechts, Jonas spielte links. Das Mittelfeld besetzten Ice und Ebsen sowie Kevin und Tobi. Vorn vor dem Probstzellaer Tor verdingte sich Pascal. Die ersten 20 Minuten war es ein ausgeglichenes Spiel auf Augenhöhe mit einem ganz besonderen Highlight: Kevin spielt auf Ebsen, der lehrbuchgemäß in den 16er auf Pascal weiterleitet. Dieser verwandelt in Minute 22, nachdem im gleichen Atemzug die Gastgeber eine Minute eher in Führung gingen zum 1:1. Ebenso kurz danach Ecke für die Gastgeber, deutliche Fehler bei der Zuordnung und damit der Führungstreffer für die Heimmanschaft. In der Halbzeit dann vermehrten sich die Versehrten, sodass es in eine schwierige zweite Hälfte geht, in der zu Beginn Tobi gefoult wird, der Schiri nicht pfeift, dafür aber zu unser Lasten ein Fehlverhalten sieht und den Freistoß für Probstzella gibt. Es steht danach 3:1. Gessi und Ice verliesen dann verletzt das Spielfeld, Henning und Rafael kamen für die beiden, Ebsen ersetzte Basti. Das 4:1 fiel dann durch einen Fehler hintenrum, den der Gegner schnell ausnutzte. Zum Endstand 5:1 kam es dann noch durch einen unhaltbar abgefälschten Ball. Deutlich wurde gerade bei diesem Spiel die mangelnde Kondition der Truppe, die in den nächsten Woche ganz oben auf der Agenda steht.
KE
Nach einer gefühlten Ewigkeit startete die Elf von Christian Bauer und Jens Wolter am Sonntag wieder in den Ligabetrieb. Derby-Time war auswärts gegen den SV 1883 Schwarza II angesagt, der langjährige Fan weiß, dass diese Partie bisher äußerst selten verloren ging. Von Beginn an wollte die Stahl-Elf zeigen, dass ihre ersten drei Punkte mit heim genommen werden wollten. Pünktlich 15 Uhr wurde die Partie angepfiffen und es dauerte auch nicht lange, bis es den ersten Freistoß für unsere Elf gab. Am Ball bereit stand unsere Nummer 10 Kevin Titscher, dieser brachte den Freistoß scharf rein. Der Schwarzaer Torhüter parierte, doch im Nachsetzen war es Jens Wolter, der den Ball in der 2. Spielminute im Netz unterbrachte. Lange konnte man die Führung allerdings nicht halten: in der 20. Spielminute erzielte die Heimmannschaft den Ausgleich. "Eindeutig Abseits", hörte man von den Zuschauerrängen, aber am Ende entscheidet eben dann doch der Schiri. Das Spiel plätscherte dann vor sich hin, bis es kurz vor der Halbzeit noch einmal Freistoß für unsere Stahlelf gab. Den trat Titscher wieder scharf auf das Tor, der Torhüter lies den Ball klatschen und Tobias Franke konnte den Ball trotz Doppelchance nicht im Tor unterbringen. So ging es mit einen 1:1 in die Pause. Mit dem Start in die 2. Hälfte war der Ehrgeiz bei einigen Spielern unserer Elf verflogen, so hatten die Gastgeber viele Chancen, die sie aber nicht verwerteten. Zum Glück für unsere Jungs. In der 75. Minute Doppelwechsel auf Uborns Seite, es gingen Tobias und Marvin. Andreas Luther und Justin Fritze sollten neuen Schwung in die Partie bringen. Kurz darauf setzte sich "Wiesel" beinahe durch, der Ball verfehlte den rechten Pfosten aber nur knapp. SCHADE! In vielen Aktionen danach konnte die Stahl-Elf froh sein, dass Basti im Tor den Kasten mit mehreren Paraden sauber hielt. Pünktlich pfiff der Schiri das Spiel und damit das 1:1 dann ab. Zusammenfassend ist der erzielte Punkt gerechtfertigt, aber nicht zufriedenstellend. Nächste Woche ist die Herren 2 dann in Probstzella gefordert.
STAHL FEUER
STAHL FEUER
© SV Stahl Unterwellenborn e. V.