Skip to main content

Spielberichte Saison 2024/25

31.05.2025

  • Landesmeisterschaft

    LANDESMEISTER 2025- HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ⚽

    Gleich beim ersten gemeinsamen Auftritt auf Landesebene holte sich die SG FC Thüringen Weida/Unterwellenborn den Titel bei der Ü32 TFV Landesmeisterschaft.

     

    In den vergangen Jahren ab 2022 gingen die Titel entweder nach Weida oder 2023 an den SV Stahl.

    Nach dem letztjährigen DAHSC Turnier in Neuhof kam die Idee einer Spielgemeinschaft zwischen beiden Teams. Es begann dann eine Testphase mit mehreren Spielen gegen Gegner aus den aktuellen Ligen der Kreisliga bzw. KOL. Die Spiele waren wichtig um sich besser kennenzulernen und sich auf den diesjährigen DAHSC in Schneverdingen einzuspielen. Alle Gegner konnten besiegt werden und allen wurde schnell klar, dass die Idee, sich zusammenzuschließen nicht die schlechteste war.

     

    So kam es am Samstag in Tröbsdorf zum finalen Test bei der Endrunde bevor es vom 19. - 22.06. beim DAHSC 25 ernst wird.

    Am Ende sicherte man sich ungeschlagen den Titel mit 9 Punkten und 4:1 Toren.

    Es waren alle Spiele hart umkämpft und die Spielzeit von 30 Minuten je Spiel auch an den Modus beim DAHSC angepasst.

     

    Im ersten Spiel konnte der SV 1916 Großrudestedt knapp mit 1:0 bezwungen werden. Das erste Turnierspiel war mehr vom Kampf und Einsatz geprägt und sehr ausgeglichen. Umso wichtiger war es, dass man sich durch einen Treffer von Homer durchsetzen konnte.

     

    Nach einem Spiel Pause ging es dann gegen SG Kraftsdorfer SV. Hier gelang die frühe Führung durch einen direkt verwandelten Freistoß von Homer. Leider verpassten wir es, den Sack frühzeitig zu zumachen und trotz guter Chancen für klarere Verhältnisse zu sorgen.

     

    Im letzten Spiel des Turniers war die Ausgangslage dann klar…mindestens ein Unentschieden musste her um sich den Titel zu sichern.

    Gegen die SG Vimaria 91 Weimar geriet man überraschend in Rückstand und Großrudestedt mit ebenfalls 6 Punkten aber dem besseren Torverhältnis witterte am Seitenrand ihre Chance auf den Pokal.

    Ob es an der längeren Pause lag oder den 2-3 notgedrungen Umstellungen ( insbesondere nach der schweren Verletzung von Stefan Meyer,der mit einem Schlüsselbeinbruch länger ausfällt…gute Besserung und eine schnelle Genesung vom gesamten Team ).

     Es dauerte bis 10 Minuten vor Schluss als Müsa der erlösende Ausgleich gelang und wenig später belohnte sich H. Pohland mit einer gelungen Einzelaktion und dem an ihm verwirkten Foulelfmeter mit dem Siegtreffer zum 2:1.

     

    Obwohl man sich im letzten Spiel lange schwer tat,ging der Titel verdient an die SG und man stellte mit Homer den besten Torschützen des Turniers mit 2 Treffern.

     

    Jetzt heißt es Wunden lecken und sich auf den gemeinsamen Ausflug nach Schneverdingen vorzubereiten.

    Der SV Stahl kann hier nochmal das Finale im Kreispokal Ü35 nutzen. Der Gegner am Freitag den 13.06. ist der SC Weimar. Anstoß ist 18 Uhr in Blankenhain.


13.06.2025

  • Kreispokal Ü35

    UNSERE ALTE HERREN ⚽ ... Und ein Drama bis zum Schluss - Spitzner wird zur Legende!

    SV Stahl Ü35 – Weimar Ü35 | 5:4 n. E. (2:2, 1:1)

     

    Was für ein Finale! Was für ein Drama! Und was für ein Torwart! In einem nervenaufreibenden Endspiel um den Kreispokal der Ü35 setzte sich der SV Stahl zum vierten Mal in Folge durch – und das erneut mit ganz großer Moral und einem echten Helden zwischen den Pfosten: Christian Spitzner.

    Von Beginn an zeigte der SV Stahl, dass sie auch dieses Jahr wieder den Pokal holen wollten. In der ersten Halbzeit dominierten sie das Geschehen, hatten mehr Ballbesitz und auch die besseren Torchancen. Gleich in der 5. Minute wurde es hitzig: Nach einem wuchtigen Kopfball von Hohmuth jubelte Stahl bereits – doch der Linienrichter, der zunächst auf Tor entschied, korrigierte sich und gab schließlich Abstoß. Eine Entscheidung, die für Diskussionen sorgte!

    Wie aus dem Nichts dann die Führung für Weimar: In der 22. Minute segelte ein Freistoß in den Strafraum – und plötzlich zappelte der Ball im Netz. 0:1 für Weimar, ohne bis dahin eine echte Torchance gehabt zu haben. Doch unser SV Stahl ließ sich nicht beeindrucken. Nur acht Minuten später war Jens Wolter zur Stelle und verwandelte einen Abpraller zum verdienten Ausgleich (30.). Mit dem 1:1 ging es in die Pause.

    Die zweite Halbzeit blieb ausgeglichen, mit Chancen auf beiden Seiten. In der 64. Minute ging Weimar erneut in Führung – nach einer Ecke stimmte die Zuordnung nicht und der Ball landete zum 2:1 im Netz. Doch auch diesmal fand der SV Stahl eine Antwort: Nur fünf Minuten später wurde Müsa im Strafraum gefoult, den fälligen Elfmeter verwandelte Hohmuth eiskalt zum 2:2 (69.).

    In der regulären Spielzeit passierte anschließend wenig Zwingendes – die Entscheidung musste in der Verlängerung oder gar im Elfmeterschießen fallen. Und so kam es auch. Die Verlängerung blieb torlos, die Spannung kaum auszuhalten.

    Elfmeterschießen – Nervenkrieg mit Happy End!

    Pierre Schultheiß traf als Erster für Stahl – Weimar glich aus. Danach verschoss der SV Stahl, doch Spitzner hielt direkt im Gegenzug stark. Der nächste Elfer von Stahl wurde gehalten – und Weimar nutzte die Chance zum 2:1. Viele dachten: Das war’s. Aber Fliege glich erneut aus. Weimar? Vorbei! Wieder alles offen!

    Jetzt lag der Vorteil bei Stahl. Hohmuth zeigte erneut keine Nerven und verwandelte zum 3:2. Und dann kam er: Christian Spitzner. Der Schlussmann des SV Stahl parierte den letzten Strafstoß auf spektakuläre Weise – wie ein Handball-Torwart stand er in der richtigen Ecke und schoss den Ball mit dem Fuß weg und schrieb sich in die Vereinsgeschichte ein!

    Fazit:

    Ein Spiel, das alles bot: Drama, Tempo, Wendungen und große Emotionen. Beide Mannschaften begegneten sich auf Augenhöhe, doch der SV Stahl war über das gesamte Spiel hinweg einen Tick dominanter – und hatte am Ende den stärkeren Willen. Mit diesem Sieg sichert sich die Ü35 zum vierten Mal in Folge den Kreispokal – eine unglaubliche Serie, die nur mit harter Arbeit, Teamgeist und einer Portion Herzblut möglich ist.

    Der Abend endete, wie er musste: Mit einer rauschenden Feier und einem gefeierten Helden 

    Torwart Christian Spitzner.

    Bei den Oldies musste man auf 6 Stammspieler teilweise wegen schweren Verletzungen verzichten, deshalb ist die Leistung des Teams nicht hoch genug einzuschätzen.

     

    STAHL FEUER! 🔥


Halbfinale

  • Halbfinale

    SPIELBERICHT HALBFINALE ⚽
    Die Ü35 sichert sich das Finalticket durch einen 2:1 Auswärtserfolg bei der SG Empor Weimar - juhuuu! ⚽🔥
    Auf dem gut zu bespielenden Rasen im Wimaria-Stadion hatte die Stahl-Elf in der ersten Halbzeit alles im Griff und ging durch den Doppelpack von Honsa bereits früh in Führung.
    Das 0:1 nach guter Kombination und feiner Flanke von Schrödi erzielte Honsa per Kopfball. Bei seinem zweiten Treffer verwertete er eine Ablage von Gretel mit einem straffen Schuss unter die Latte.
    Leider verpassten wir es, weitere Treffer nachzulegen - mangelnde Chancenverwertung und ein guter Keeper verhinderten eine deutlichere Pausenführung.
    In der 2. Halbzeit machte es unsere Elf noch einmal unnötig spannend.
    Der verdiente Anschlusstreffer durch Oschmann brachte den Gastgeber wieder in die Partie zurück.
    Empor versuchte jetzt alles, um eine Verlängerung zu erzwingen.
    Alex zeigte sich jedoch als sicherer Rückhalt und hielt den Sieg fest.
    Am Ende erreichten wir das 4. Pokalfinale in Folge und wollen unseren Titel erneut verteidigen.
    Angesetzt ist das Endspiel für den 23.05., vermutlich in Blankenhain.

    STAHL FEUER 🔥


Der Neue

  • WIR stellen vor

    ... und zwar mit stolz geschwellter Brust: den neuen Trainer der Alten Herren Ü35, Ronny Kazmirek. "Ronny ... wer?", werden da viele U'borner sagen, denn er ist kein Heimgewächs. Angelockt haben wir ihn aus Sachsen. Er kommt aus Torgau und ist dereinst in den Landkreis gezogen, übernahm bis vor kurzem ausschließlich das Training der A-Junioren in Saalfeld. Nun aber wechselt er parallel zum besten Verein aller Zeiten, da sich Ken Langhammer trainertechnisch aufs Altenteil zurück ziehen und eher die Orga übernehmen wollte. Die Mannschaft hat den 41-jähringen und erfahrenen Trainer mit offenen Armen empfangen, nun gilt es natürlich auch die erfolgsverwöhnte Brigade so zu trainieren, dass es dabei bleibt - besonders in Richtung Deutsche Meisterschaft im kommenden Jahr. Wir wünschen ihm dabei viel Erfolg und freuen uns auf die kommenden Spiele.

    STAHL FEUER 🔥


25.07.2023

Alte Herren Ü32 vs Tonndorf
6:3 (2:1)
  • Testspiel

    Letzten Freitag errangen sie einen traumhaften Saisonauftakt beim Testspiel gegen Tonndorf: mit 6:3 auf heimischen Rasen schlossen sie an die Leistung der Vorsaison an und biegen wieder ein auf die Straße der Titelverteidigung ihres Doubles. Nach zehn Minuten stand es bereits 1:0 durch eine Traumflanke von Purzel auf Toni, der mittels Köpfchen verwandelt. Dann der Ausgleich in der 26. Minute, beinahe gleich im Anschluss müssen unsere müden Augen den Führungstreffer der Gäste ertragen, aber Jokel brilliert im Tor und verhindert Schlimmeres. Einen Hütten -Weitschuss in der 44. Minute kann der Tormann nicht sicher halten, Homer ist zur Stelle und staubt ab. So geht's dann zum Pausentee. Die zweite Halbzeit beginnt mit einem Eigentor zugunsten der Hütte - 3:1. Der Folgetreffer war dann ein Traumtor von Quecke, der den Ball aus 15 m Entfernung über den Pfosten ins Tor buchsiert, 4:1 für die Hütte.... Und das ohne Brille. Tonndorf schafft es zu verkürzen, ebenso ein Weitschuss landet im rechten Dreiangel. Nach einem Foul an Homer rächt sich dieser mit dem Strafstoßtreffer zum 5:2. Wahrscheinlich der Gerechtigkeit wegen erhielten die Gäste ebenso einen Strafstoß, der den Abstand auf 5:3 verkürzt. Quecke passte das Ergebnis so gar nicht, er nagelt das Endergebnis von 6:3 nach Vorarbeit von Homer fest. Herzlichen Glückwunsch Männer zum fabelhaften Saisonauftakt. Wir freuen uns auf die Saison inklusive der Deutschen Meisterschaften!

    STAHL FEUER 🔥

    KE


Spielberichte Saison 2022/23

16.06.2023

FC Empor Weimar vs Alte Herren Ü35 
0:3 (0:0)
  • KreispokalFINALE

    So sehen Sieger aus... Unsere Alten Herren haben den Kreispokal verteidigt und mit einem klaren 0:3 Sieg in Blankenhain das Finale für sich entschieden. Lange hielten unsere Gegner den Männern stand, konnten aber im Laufe der zweiten Halbzeit unserer Equipe der Best-Agers nicht mehr wirklich etwas entgegensetzen. Wie gewohnt spielfreudig platzierten MüSa in der 64., Homer in der 66. und Reichi in der 78. Minute den Ball in den Maschen. Wir gratulieren zu diesem spitzenmäßigen Erfolg recht herzlich und freuen uns schon auf die nächsten Spiele unserer Alten Herren.

    STAHL FEUER 🔥

    KE


19.05.2023

SV Einheit Legefeld vs Alte Herren Ü35 
1:7 (0:3)
  • Halbfinale Kreispokal

    Was beginnt mit F und hört mit inale auf? Ja, auch Frauenurinale, aber das meinen wir dieses mal nicht: unsere Herren Ü35 ziehen ins FINALE des Kreispokals ein nachdem sie letzte Freitag auswärts gegen die Mannschaft des SV Einheit Legefeld mit 7:1 gewannen. Den Auftakt zu diesem erfolgreichen Spiel der alten Garde machte Homer in der achten Minute. Nach einer Traumkobi von Ron auf Quecke, der auf Homer flankt. Dieser schiebt das Ledrige nur noch leger ein. Dann mussten sich der Herren erst einmal auf den für U‘borner Jungs recht anspruchsvollen Platz eingrooven: die Pässe kamen nicht da an wo sie sollten, die Flanken verpufften oft. Eine halbe Stunde war dann rum, als Müsa das zweite Tor für die Stahl-Elf erzielt (33. Minute). Das 0:3 fiel dann kurz vor dem Pausentee in der 45. Minute durch Homers stramme Beine. Nach der Pause dann legte dieser zum 0:4 auf, Meyerle verwandelt ins rechte untere Eck (52. Minute) . In der 55. Minute begab es sich dann, dass der Schiri einen Elfmeter zu unseren Ungunsten gesehen haben wollte, der aber wöörklich keiner war – aber was solls, wir wollen nicht kleinlich sein. Ein Ehrentreffer bricht uns jetzt auch keinen Zacken aus der Krone. Überhaupt konnte man in den gesamten 90 Minuten erkennen, dass die Herren alles im Griff hatten – was sich der ein oder andere Spieler auch mal von Zuhause wünschte 😊. Homer fand das dann auch nochmal eine gute Idee, den Ball im Zweikampf mit ganzem Astralkörpereinsatz in Richtung Tor zu befördern, leichtes Augenzucken bei den Fans, die auf den Pfiff des Schiris warteten, der aber nicht kam. So entstand dann das 1:5 (65. Minute). Auch Quecke konnte erneut beim 1:6 brillieren nach einer schönen Vorlage von Müsa über Rechtsaußen in der 80. Minute. Wie so oft ließ sich Homer das letzte Wort nicht nehmen und setzte den Schlusspunkt in Minute 90 zum 1:7. Hoch konzentriert und verdient gewannen sie die Partie und erfreuen unser Fußballherz. Am 16.06.2023 tragen sie in Blankenhain das Finale aus und wir sind voller Vorfreude auf die „hoffentliche“ Titelverteidigung.

    STAHL FEUER 🔥

    KE


21.04.2023

Alte Herren Ü35 vs VfB Oberweimar
5:0 (3:0)
  • SPIELBERICHT ALTE HERREN VS OBERWEIMAR – VIERTELFINALE ⚽
    Letzten Freitag, am 21. April 2023 traten unsere älteren Semester zum Viertelfinale des Kreispokals gegen die Herren aus Oberweimar an. Zu Beginn gleich eine Premiere: Honsa trug die Kapitänsbinde. Gleich ging ein Raunen durch die Menge und es wurde natürlich getuschelt, man sähe ihn das erste Mal in seinem Leben mit dem Oberarmwärmer. Der schien allerdings seine spielerische Leistung arg zu beflügeln – ihm gelang in der ersten Halbzeit ein lupenreiner Hattrick mit der Magie eines Premierekapitäns. Auf holprigen Geläuf zeigte man von Beginn an, wer der Herr im Haus ist. Und das über die gesamten 90 Minuten. Selten kamen sie in die Bredouille, die Zuschauer sahen ein kontrolliertes faires Spiel, bei dem Schirilegende Frank Wetzki nur zum Aufschreiben der Tore den Bleistift anlecken musste. Die fielen in der ersten Halbzeit durch Honsa in der 15., 33. Und 44. Minute. Meyerle und Homer machten in der 49. Und 89. Minute den Sack zum 5:0 zu. Nur einer tanzte fünf Minuten vor Schluss dann doch noch aus der Reihe: unser Ron dachte wahrscheinlich, er wäre noch im Edelstahlkombinat und setzte die Flex an. Auch Purzel sorgte für einen Lacher, als er zum Freistoß antrat, bei dem aus dem Publikum prognostiziert wurde, dass er am Fünfer auftippt – was natürlich auch eintrat. He is einfach magic. Ebsen vom Spielfeldrand konnte das Gelächter noch toppen, in dem er den Ball zusammen mit seinem Schuh wieder aufs Spielfeld beförderte. Solch hochklassischen und magischen Fußball sieht man eben nur in Unterwellenborn.

    STAHL FEUER 🔥

    KE


14.04.2023

Alte Herren Ü35 vs FC Thüringen Weida
1:3 (0:3)
  • Wir schreiben das Jahr 2023, die Alten Herren Ü35 wollten wieder Witterung in Vorbereitung aufs Viertelfinale des Pokals aufnehmen und zum ersten Spiel des Jahres antreten. Ausgemachter Gegner: die Herren der Ü32 des FC Thüringen Weida – ein wirklich anspruchsvoller Gegner. Wir spoilern schon mal: sie haben es nicht geschafft, das Spiel zu gewinnen, aber chancenlos waren sie auf keinen Fall. Das Ergebnis von 1:3 ist eher semioptimal, zumal eine Punkteteilung auf jeden Fall drin gewesen wäre. Als dann endlich „Fliege“ alle Trikots und Hosen sogar größenentsprechend ausgeteilt hatte, damit unsere Herren formschön antreten konnten, erfolgte 18:30 Uhr der Anpfiff und damit der erste Weckversuch durch Schiri Linde. Wie es im Alter und nach dem Mittagsschlaf so üblich ist, mussten sich da unsere Herren erst einmal sortieren. Leicht verbimmelt vergingen die ersten Minuten… im weiteren Verlauf erkannte dann Christian „Haxe“ Bauer seine eigenen Mitspieler, „Sveni“ Jäger steckte sein Strafraum ab – da stand es aber bereits 0:2 (Minute 17 und 30). Nun, die erste halbe Stunde war rum, begann auch die Hütte gescheiten Fußball zu spielen. Unsere Herren waren dann deutlich spielbestimmend, waren überwiegend im Ballbesitz und drängte Weida in die eigene Hälfte. Unsere Gäste setzten aber weiterhin gezielt Nadelstiche, einer davon drang deutlich tiefer ins Gewebe ein und führte zum 0:3 durch Poland. Stefan machte dann der Dramatik wegen noch einen auf Final-Schweinsteiger, kassierte einen Ellenbogen im Gesicht und musste blutüberströmt bandagiert werden. Das nächste Mal bitte von einer hübschen Krankenschwester 👩🏼‍⚕️ In der Halbzeit dann die Verjüngungskur bei der Hütte, die beiden Martins kamen für Christian Bauer und Jeffrey Bierwirth. Das sah man dann auch: die Mannschaft spielte eine sehr gute 2. Halbzeit. In der 63.Minute kam es darauf basierend zum Anschlusstreffer durch „Herminator“ Stefan Meyer. Trotz der Niederlage sahen wir zusammenfassend von beiden Mannschaften ein hochklassiges und gutes Spiel. Ein Unentschieden hätte es auf jeden Fall werden können – isses aber nich…
    STAHL FEUER 🔥

    KE


09.01.2023

Alte Herren Ü35 Hallenturnier Remda
  • ALTE HERREN @HALLENTURNIER ⚽

    "Dabei ist alles" - lautete das Fazit unserer Herren jenseits der 35 nach dem Hallenturnier in Remda am letzten Wochenende. Platz sechs wurde es am Ende, hauptsächlich bedingt durch glücklose Spiele, in denen die Tore unserer Herren einfach Mangelware waren. Wir freuen uns trotzdem, in Winterpause wieder einmal berichten zu können und wünschen euch eine schöne Woche.

    STAHL FEUER 🔥

    KE


Spielberichte 2022

06.11.2022

Stahl U'born Ü35 : SC Empor Weimar
  • 3:2 (2:1)

    Eigentlich sind wir von den Schlachtrössern des Vereins einen glatten Durchmarsch gewöhnt, wir wollten sogar die Anzeigetafel erweitern, damit mehr Tore drauf passen, aber zum Achtelfinale des Kreispokals waren es dann doch nicht die einfachsten Gegner. In den ersten 20 Minuten der Partie gegen den SC Weimar mutete es so an, als wären unsere Herren kurz vorher aus einem zu langen Mittagsschlaf erwacht – leicht verbimmelt versuchten sie sich zu sortieren und kassierten in dieser Zeit auch schon das erste Tor. In der fünften Minute gab der Schiri einen Freistoß für Weimar, der instant ins Tor flog. Sven im Tor und „stets bemüht“ (wenn man seinen Teamkameraden Glauben schenkt ) brillierte in diesem Moment leider gar nicht und war gezwungen, da schon hinter sich zu greifen. Danach hörte man den Hahn deutlich krähen, der die Mannschaft um Schinder-Trainer Schulle dann sachte weckte. Es dauerte 20 Minuten, bis diese dann ihre Betriebstemperatur erreichten und Fahrt aufnahmen. Rund um Ken und Meyerle kamen dann schöne Pässe zustande, Martin H. und Haxe gaben auf den Flügeln in der Abwehr Gas. Martin W. wie immer kämpferisch über Rechts (wehe, hier liest jemand was politisches raus ). Gretel war es dann, der den Ausgleich in der 26. Minute erzielte, Reichi tat es ihm dann wenige Minuten später gewohnt leichtfüßig nach, sodass es mit der 2:1-Führung in die Kabine ging. Die beiden heben wir an dieser Stelle mal als unsere „Abwehrwand“ hervor, sie bekommen heute mal ein großes Bienchen ins Bummiheft . Nach der Pause fand das Spiel dann beinahe ausnahmslos im gegnerischen Bereich statt, wobei sich unsere Herren mit der Chancenverwertung schwer taten. Der Torwart aus Weimar war ein beliebtes Zielobjekt, die Bälle wurden ihm fast ausnahmslos direkt in die Hände gespielt. In Minute 60 flog dann doch mal einer an ihm vorbei, Reichi netzt ein zum 3:1. Homer packte dann eine Portion Extra-Ehrgeiz: er zeigte uns dann auch noch eine riesen Chance, läuft allein aufs Tor, dribbelt vor dem Keeper auf und ab, von links nach rechts, vor und zurück, zeigt perfekte Ballführung und… schießt den letzten Mann der Weimarer direkt in die Arme. Auch Purzel, wie immer im Oversize-Look  zeigte einen guten Auftritt vor dem Tor, konnte das Runde aber nicht am Torwart vorbei schmuggeln. Bis kurz vor Schluss waren die U’borner Fans dann tiefenentspannt, schwitzten aber dann doch noch einmal leicht, als Weimar in der 90. Minute den Gegentreffer zum 3:2 durch unsere Unkonzentriertheit erzielte. Maxi Spitz, der ab Minute 14 als Torwart fungierte, war da wie gewohnt und wahrscheinlich einmal zuviel nicht aus der Ruhe zu bringen und verfehlte im Gerangel vor dem Tor den Ball. Danach warfen unsere Gegner alles was sie hatten auf unsere Hälfte, der Feierabendpfiff ertönte aber nach nur wenigen Nachspielminuten und genau zur rechten Zeit. Damit ziehen die Herren ins Viertelfinale ein, das am 23. April ebenso als Heimspiel gegen Oberweimar ausgetragen wird.
    STAHL FEUER 

02.07.2022


  • Wackerturnier

    Wir gratulieren den Alten Herren zum Gewinn des Wackerturniers 2022. 


17.06.2022

Pokalfinale
  • Pokalfinale

    FINAAAAALEEE ⚽
    Wir lehnen uns dieses Mal nicht weit aus dem Fenster wenn wir sagen, das Ding hatten wir safe schon in der Tasche😎. Unsere Alten Herren haben einen überragenden Durchmarsch hingelegt, krönen sich schon auf Grund des Nichtantritts des eigentlichen Finalgegners aus Weimar vorzeitig zum Kreispokalsieger und bekommen am den Pott von einer hochamtlichen Delegation überreicht. Dankenswerterweise springen die Männer aus Schwarza ein und verleihen damit der Siegesfeier der Herren ein würdiges Ambiente. Der gesamte Kader war anwesend und stand später zur Autogrammstunde besonders für die weiblichen Fans bereit 😉. Viele Fans feierten mit, kosteten Mal unser Bier und schoben sich ne Wurst zwischen die Rippen.

    Nach der Pokalübergabe duellierten sich die Herren dann auf heimischen Rasen. Am Ende steht es 8:2 und damit der seutliche Sieg des Freundschaftsspiels im Anschluss an die Poaklübergabe. Wir danken dem SV 1883 Schwarza. 


23.04.2022

TSV Kromsdorf : Stahl U'born Ü35
2:7 (0:1)

  • 2:7 (0:1)

    Wir spoilern gleich Mal zu Beginn: HAAAALBFINAAALEEE . Die alten Herren besiegen im Viertelfinale die Herren aus Kromsdorf mit 7:2. Torschützen waren 4x Hohmuth und jeweils einmal Wolter, Gretsch und Ölsener. Es war größtenteils nur ein Spiel vor dem gegnerischen Tor. Außer ein paar Kontern war von der gastgebenden Mannschaft nix zu sehen. Dazu kam noch ein aus unserer Sicht unberechtigten Elfmeter, sodass nach neunzig Minuten das eindeutige Ergebnis feststand und nun das Halbfinale auf die Männer wartet.
    STAHL FEUER

25.05.2022

Stahl U'born Ü35 : SV Großschwabhausen 
5:2 (2:0)

  • Halbfinale

    Die Stahl -Welt steht Kopf: wir stehen im Finaaaaaleee des Kreispokals. Klar und deutlich gewannen die Alten Herren letzten Mittwoch das Match mit 5:2. Kritik ist trotzdem angebracht, deutlich mehr Tore hätten es sein können und zeitweise blitzte auch Nachlässigkeit gerade vor dem eigenen Tor durch. Das soll sich bis zum Finale am 10.6.2022 in Blankenhain noch ändern.
    Ansonsten sahen wir eine zumindest nach der ersten halben Stunde überlegene Mannschaft. Homer schoss sich in diesen ersten Minuten erst einmal warm, ballerte die ersten Schüsse in Richtung Tor links-rechts-oben daneben. Bis dahin waren die Bälle gleich und auf Augenhöhe verteilt, auch die Gegner hatten einige Möglichkeiten, die sie aber nicht konsequent umsetzten. Wir hätten uns da auch nicht wundern dürfen, wenn die Herren aus Großschwabhausen in Führung gegangen wären. Erlösung gab's dann in der 32. Minute: Heiko Haase landet den ersten Treffer, vier Minuten später legt Honsa zum 2:0 nach. In der zweiten Halbzeit machten die Herren dann deutlich überlegener weiter, ließen aber auch einiges an Chancen liegen. In der 57. und 68. Minute zwirnte den Ball dann erneut Honsa in die Maschen, in der 80. Minute tat es ihm dann Homer nach. Die Gegentore fiel in der 73. und 85. Minute und machten die teilweise ungenaue Verteidigung deutlich. Wir freuen uns schon aufs Finale und zittern dem aufgeregt entgegen. Seid dabei am 10.6. und feuert unsere Männer an mit einem lauten

    STAHL FEUER 🔥

10.04.2022

Stahl U'born Ü35 : Blau-Weiß Neustadt 
5:2 (4:1)

  • 5:2 (4:1)

    Wir mussten ganz schön weit zurück blättern, um den letzten Spielbericht unserer betagten aber immer noch fantastisch aussehenden und brilliant spielenden Herren zu finden. Diese elf George Clooneys des Unterwellenborner Fußballs gaben sich vergangene Woche die Ehre in Neustadt an der Orla. Im Tor sahen wir Sven Jäger, die Verteidigung war besetzt mit Ronald Müller, Christian Spitzner und Thomas Fliegner, außerdem Christian Könitzer. Schöne Pässe waren zusehen im Mittelfeld von Martin Hartmann, Ken Langhammer, Stefan Mayer, Jens Klingsporn und Pierre Schultheiß. Als Stürmer stand Jens Ölsner dem gegnerischen Tor am nächsten gegenüber. Bei Schneegestöber ertönte dann der Anpfiff auf der roten Erde zu Neustadt. Wir sahen ein faires Spiel, das über weite Strecken von den Stahl-Herren dominiert wurde (Anmerkung der Redaktion: wir haben es bei unserer hochkarätigen Start-Elf nicht anders erwartet. Trotz der Dezimierung auf zehn Spieler zu Beginn der zweiten Halbzeit, war es eine klare Sache. Mit einem 5:2-Sieg trennten sich die Herren nach dieser winterlichen Partie. Hier die Tore: 1-0 Pierre Schultheiß, 2-0 Jens Ölsner, 2-1 Freistoßtor Neustadt, 3-1 Pierre Schultheiß, 4-1 Jens Klingsporn. Nach der Halbzeit ging es weiter: 5-1 Ronald Müller, 5-2 Neustadt. Wer Lust hat, unsere Herren beim Spielen anzufeuern, hat am 23. April in Kromsdorf die Chance. Wir freuen uns schon und feiern sie heute ersteinmal mit einem lauten
    STAHL FEUER